Arbeit & Wirtschaft
24.05.2017 in Arbeit & Wirtschaft
Am 23. Mai traf sich die Landtagsabgeordnete Dorothea Marx mit dem Vorsitzenden der Gescgäftsführung der Agentur für Arbeit Nordhausen, Karsten Froböse, zum Arbeitsmarktgespräch. Herr Froböse schilderte die positive Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen für den Kyffhäuserkreis. So sank die Arbeitslosenquote im Jahr 2016 auf 9,9 %. Für die Jahre 2005-2016 konnte ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 65 Prozent verzeichnet werden. Ein weitere wichtige Punkt war der Rückgang der Langzeitarbeitslosen. Die Veränderung zum Jahr 2014 betrug hier - 11 Prozent. Hierbei halfen sowohl die Bundesinitiative zur sozialen Teilhabe und das Landesarbeitsmarktprogramm des Freistaates Thüringen. Ebenfalls postiv ist der Zuwachs an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Hier gab es einen Zuwachs von 5,5 Prozent von 2009 bis September 2016.
01.12.2016 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Thüringen
Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch mit rund 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland über die Zukunft der Rente diskutiert. Die Konferenz fand wenige Tage nach der Vorstellung des Gesamtkonzeptes zur Alterssicherung von Bundessozialministerin Andrea Nahles statt.
01.11.2016 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Thüringen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat weitere Förderanträge für Mittel aus dem Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau bewilligt. Damit Landkreise und Kommunen mit unterversorgten Gebieten schnell förderfähige Projekte entwickeln können, fördert der Bund auch Beraterleistungen, die die Planung und Durchführung solcher Vorhaben und damit die Beantragung entsprechender Fördermittel erleichtern.
22.09.2016 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Thüringen
Anlässlich der Einbringung des Gesetzentwurfs zur Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen in den Deutschen Bundestag erklärt der Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Steffen-Claudio Lemme:
29.06.2016 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Thüringen
Als Entgegnung auf die kritischen Beiträge zum gefassten Beschluss der Erhöhung des Mindestlohns veröffentlicht die TLZ den nachfolgenden Namensbeitrag von Thüringens stellvertretender Ministerpräsidentin und Finanzministerin Heike Taubert, den wir an dieser Stelle ebenfalls veröffentlichen.