18.07.2022 in Allgemein
Mit der Anpassung im Polizeiaufgabengesetz hat der Thüringer Landtag heute den Weg für den Einsatz von Bodycams freigemacht. Bisher wurden durch mehrere Pilotprojekte wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz der Bodycam in Thüringen gesammelt. Nun ist der flächendeckende Einsatz gesetzlich geregelt.
07.03.2022 in Gleichstellung
„Auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung geht es nach wie vor nicht schnell genug voran“, erklärt die Sondershäuser Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Thüringer Landtags, Dorothea Marx, anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März. „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist ein unbedingtes Muss. Es ist eine Schande für ein Land wie Deutschland, dass Frauen immer noch im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer verdienen“, so Marx. Hinzu kommt, dass mehr als zwei Drittel der Niedriglöhner in Deutschland Frauen sind. Durch diese Ungleichbehandlung sind die Folgen für die Frauen gewaltig, denn eine existenzsichernde Rente kann nicht aufgebaut werden.
07.02.2022 in Allgemein
Bessere Ausstattung für Polizei, Brand- und Katastrophenschutz
Im geplanten Landeshaushalt für 2022 stehen Polizei, Brand- und Katastrophenschutz zusätzliche 3,24 Millionen Euro zur Verfügung. Dafür hatte sich die SPD in den Verhandlungen stark gemacht.
Die innenpolitische Sprecherin Dorothea Marx erklärt dazu: „Ich bin froh, dass die Verhandlungspartner in dieser Sache schnell eine Einigung erreicht haben. Eine gute Ausstattung von Polizei und Brand- und Katastrophenschutz ist die Voraussetzung dafür, dass in Einsatzfällen schnell und kompetent geholfen werden kann, und auch der Schutz und die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht wird. Dazu gehört beim Brand- und Katastrophenschutz neben der Ausrüstung in guter Qualität auch die gezielte Unterstützung der Gewinnung und Weiterbildung von freiwillig Helfenden.“
03.12.2021 in Allgemein
"Wir sind auf die vielen Menschen angewiesen, die für andere Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die sich im Verein, in einer Organisation oder im direkten Kontakt für andere Menschen einsetzen. Diese Menschen leisten viel für unser gesellschaftliches Miteinander. Sie bereichern und garantieren so unser Zusammenleben. Unsere Gesellschaft braucht dieses Engagement", so die Sondershäuser Landtagsabgeordnete Dorothea Marx (SPD) zum diesjährigen Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember 2021.
Wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, hat sich besonders in den zurückliegenden 20 Monaten der Corona-Pandemie gezeigt. Ob Mithilfe in Test- und Impfstellen, Einkaufshilfe oder für die Nachbarn Besorgungen und Wege erledigen, vielleicht aber auch nur einfach mal da sein. Vieles hat geholfen und hilft noch immer. Jede und jeder kann irgendetwas besonders gut, was anderen hilft. Viele stellen dies unentgeltlich und selbstverständlich in den Dienst für das Gemeinwohl.
10.11.2021 in Ankündigungen
Am 4. November 2011 wurde der „Nationalsozialistischer Untergrund“ in Eisenach enttarnt. Bis dahin verübte die Terrorgruppe zwischen 2000 und 2007 unentdeckt insgesamt zehn Morde und darüber hinaus mehrere Anschläge. Im Anschluss befassten sich in Thüringen zwei Untersuchungsausschüsse mit der Aufklärung des Komplexes und Ermittlungsfehlern von Thüringer Behörden. Auch wenn die parlamentarische Aufarbeitung im Jahre 2019 offiziell abgeschlossen wurde, blieben viele Fragen weiterhin offen.
Vor diesem Hintergrund lädt die SPD-Fraktion zu einer Diskussionsrunde anlässlich des 10. Jahrestages der Selbstenttarnung des NSU ein.
Gemeinsam mit Prof. Hajo Funke (Politikwissenschaftler FU Berlin) und Prof. Barbara John (Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer des NSU) diskutiert Dorothea Marx über die gesamtgesellschaftlichen Folgen der NSU-Aufklärung: Was hat sich in den vergangenen zehn Jahren im Kampf gegen rassistische Strukturen in Thüringen und in der Bundesrepublik getan? Wo besteht auch nach der abgeschlossenen parlamentarischen Aufklärung gesellschaftlicher Handlungsbedarf? Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Sebastian Haak (Journalist).